Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

wetter.com | EDOMI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Nicht so schnell Auf meiner Liste steht schon länger die KO-Option "Rohdaten verwenden", d.h. irgendwann wird man z.B. "A1,B2,C3,FF..." senden/empfangen können. Die Auswertung (d.h. Umrechnung) muss dann natürlich ein individueller LBS übernehmen.
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #17
      Ach so
      Dann bau ich einfach mal weiter und bereite das im Code schonmal entsprechend vor.

      THX!

      Kommentar


        #18
        Nur zu Ich hoffe, dass ich mein Versprechen zeitnah erfüllen kann... Bin gerade noch mit Visu-Features beschäfigt, aber da ist bereits Land in Sicht.
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          #19
          Zitat von panzaeron Beitrag anzeigen
          Denro One find ich gut, wollte ich mich auch schon ransetzen...
          panzaeron (oder ueberhaupt - wer sonst helfen kann )
          Hat noch jemand die PDF Anleitung vom Denro irgendwo rumliegen? Ich finde die in meinem Kuddelmuddel grad nicht mehr wieder

          Kommentar


            #20
            die vielleicht?

            Code:
            http://descargas.futurasmus-knxgroup.org/DOC/DE/Denro/9808/Handbuch_denro_ONE_basic_V10.pdf

            Kommentar


              #21
              Zitat von Simone Beitrag anzeigen
              die vielleicht?
              Danke, prinzipiell schon
              Aber leider steht da nix zum Aufbau der Wetterdaten drin - entweder hatte ich seinerzeit eine andere Version oder gar ein voellig anderes Dokument...

              Ich such mal weiter.

              Kommentar


                #22
                Da steht doch was über Kommunikationsobjekte Wetterdaten reicht dir das wieder nicht

                Hier gibts noch ein plugin, da muß es doch auch stehen was du suchst?

                https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...%BCr-denro-one

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Simone Beitrag anzeigen
                  Da steht doch was über Kommunikationsobjekte Wetterdaten reicht dir das wieder nicht
                  Nae
                  Da steht naemlich nicht wie die inhaltlich aufgebaut zu sein haben.

                  Zitat von Simone Beitrag anzeigen
                  Hier gibts noch ein plugin, da muß es doch auch stehen was du suchst?
                  Daraus habe ich meinen jetzigen Aufbau, aber mir kommt es so vor als koennte man da noch mehr verschiedene Icons aus dem Denro rauskitzeln

                  Kommentar


                    #24
                    war irgendwie klar, dass ich dir nicht helfen kann dann mußt halt Kuddelmuddel Suchaktion starten

                    Kommentar


                      #25
                      panzareon war so lieb mir die Sachen zu schicken - ist auch schon alles "wegprogrammiert"

                      Kommentar


                        #26
                        wintermute:

                        Erst mal vielen Dank für die Entwicklung solcher Bausteine, die EDOMI immer noch ein Stückchen cooler machen

                        Kurze Frage, ich habe eben den Baustein 19000320 eingebunden und angetestet. Irgendwie scheint da was nicht ganz zu stimmen.

                        Es werden zwar teilweise Daten abgeholt, aber es gibt folgende Fehlerlog-Einträge. Die Einzigen belegten Ausgänge sind 1,4,5,6 und 7.

                        So sieht das Fehler-Log aus:
                        Code:
                         [TABLE="class: log, border: 0, cellpadding: 0, cellspacing: 0, width: 0, height: 12"]
                         	 		[TR="class: sErr"]
                         			[TD]2016-04-15 20:52:22[/TD]
                         			[TD]071273[/TD]
                         			[TD]?[/TD]
                         			[TD]4387[/TD]
                         			[TD]Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000320.php | Fehlercode: 8 | Zeile: 75 | Undefined index: 2016-04-16[/TD]
                         			[TD]ERROR[/TD]
                         		[/TR]
                         		[TR="class: sErr"]
                         			[TD]2016-04-15 20:52:22[/TD]
                         			[TD]071414[/TD]
                         			[TD]?[/TD]
                         			[TD]4387[/TD]
                         			[TD]Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000320.php | Fehlercode: 8 | Zeile: 76 | Undefined index: 2016-04-17[/TD]
                         			[TD]ERROR[/TD]
                         		[/TR]
                         		[TR="class: sErr"]
                         			[TD]2016-04-15 20:52:22[/TD]
                         			[TD]071973[/TD]
                         			[TD]?[/TD]
                         			[TD]4387[/TD]
                         			[TD]Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000320.php | Fehlercode: 8 | Zeile: 139 | Undefined index: du[/TD]
                         			[TD]ERROR[/TD]
                         		[/TR]
                         		[TR="class: sErr"]
                         			[TD]2016-04-15 20:52:22[/TD]
                         			[TD]072974[/TD]
                         			[TD]?[/TD]
                         			[TD]4387[/TD]
                         			[TD]Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000320.php | Fehlercode: 8 | Zeile: 144 | Undefined index: pc[/TD]
                         			[TD]ERROR[/TD]
                         		[/TR]
                         		[TR="class: sErr"]
                         			[TD]2016-04-15 20:52:22[/TD]
                         			[TD]073232[/TD]
                         			[TD]?[/TD]
                         			[TD]4387[/TD]
                         			[TD]Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000320.php | Fehlercode: 8 | Zeile: 145 | Undefined index: ws[/TD]
                         			[TD]ERROR[/TD]
                         		[/TR]
                         		[TR="class: sErr"]
                         			[TD]2016-04-15 20:52:22[/TD]
                         			[TD]073463[/TD]
                         			[TD]?[/TD]
                         			[TD]4387[/TD]
                         			[TD]Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000320.php | Fehlercode: 8 | Zeile: 146 | Undefined index: wd[/TD]
                         			[TD]ERROR[/TD]
                         		[/TR]
                         		[TR="class: sErr"]
                         			[TD]2016-04-15 20:52:22[/TD]
                         			[TD]073689[/TD]
                         			[TD]?[/TD]
                         			[TD]4387[/TD]
                         			[TD]Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000320.php | Fehlercode: 8 | Zeile: 147 | Undefined index: wd_txt[/TD]
                         		[/TR]
                         	 [/TABLE]
                        Hast Du zufällig einen Tipp für mich? Die Eingänge müssten ja eigentlich passen, der Ort und die Ausgegebenen Daten stimmen.

                        Vielen Dank.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von NurMa Beitrag anzeigen
                          wintermute:

                          Hast Du zufällig einen Tipp für mich? Die Eingänge müssten ja eigentlich passen, der Ort und die Ausgegebenen Daten stimmen.

                          Vielen Dank.
                          Die Fehlermeldungen sehen danach aus, als ob Du in der wetter.com openweather Projektverwaltung noch nicht alle Felder, die als Antwort auf die Anfrage zurückgeliefert werden sollen, eingestellt hast. Der Server antwortet 'individuell' in dem definierten Format Deines angelegten Projektes.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von KNXFan1970 Beitrag anzeigen

                            Die Fehlermeldungen sehen danach aus, als ob Du in der wetter.com openweather Projektverwaltung noch nicht alle Felder, die als Antwort auf die Anfrage zurückgeliefert werden sollen, eingestellt hast. Der Server antwortet 'individuell' in dem definierten Format Deines angelegten Projektes.
                            Das wars, danke für die schnelle Hilfe. Die Doku auf wetter.com ist gerade nicht verfügbar, ich nehme an da wäre das auch drin gestanden.

                            Falls noch jemand auf das Problem stößt, folgendes habe ich geändert:

                            wettercomvorher.jpg wettercomnachher.jpg

                            Danach rechts untern "Speichern" nicht vergessen.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #29
                              wintermute
                              Bald wird es ein "Fake-DPT" bei den KOs geben (Rohdaten) - scheint zu funktionieren, die ETS muss noch ran zum Testen

                              Die Struktur ist (fast) ganz einfach: Hex-Bytes (immer zweistellig) durch Kommas getrennt: "00,A1,b1,C1,...,fF"

                              Wichtig: Das erste Byte wird mit dem "Header-Byte" des CEMI-Frames ver-odert, d.h. für Byte-DPTs muss(!) der erste Hexwert 00 sein. Für Bit-DPTs darf das erste (und einzige) Byte 00..07 sein. Dieses "Header-Byte" ist 0x00 (Read-Request), 0x40 (Read-Response) oder 0x80 (Write) - dies nur zur Info, das KO enthält auch beim Empfangen die echten Werte, also entweder 00 (Byte-DPTs) oder 00..07 (Bit-DPTs).

                              Ich hoffe das war einigermaßen verständlich ausgedrückt

                              Wenn Du z.B. ein DPT-16 beschreiben willst: "00,41,42,43,..." = "ABC..."
                              Ein DPT-1 sieht dann so aus: "00" = Aus, "01" = Ein
                              Ungültig wäre z.B. "01,41,42..." - denn das erste Byte kann nicht 01 sein, wenn danach noch weitere Bytes folgen (wäre ja ein Mix aus z.B. DPT-1 und irgendwelchen Byte-Folgen...).

                              Noch ein Hinweis:
                              Die Rohdaten werden (fast) keiner Prüfung unterzogen und sind absolut unabhängig vom realen DPT. Es muss also alles korrekt sein, z.B. müssen bei einem (gewünschten) DPT-16 die Rohdaten exakt 1+14 Bytes enthalten. Morgen werde ich mal testen, was die ETS zu "00,01,02,03,04,05,06,07,08,09,...,FF" sagt
                              Zuletzt geändert von gaert; 16.04.2016, 23:18.
                              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                                Ich hoffe das war einigermaßen verständlich ausgedrückt
                                Check
                                Vielen Dank, grosse Hilfe (fuer mich)!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X